Premierminister Sunak fährt Tories gegen die Wand

Die schottischen Nationalisten als zweiter Wahlverlierer Die Bürgerinnen und Bürger haben Premierminister Rishi Sunak und seine Conservative and Unionist Party bei den Unterhauswahlen im Vereinigten Königreich hart abgestraft: Die Tories taumeln zwar seit Boris Johnson angeschlagen durch die britische Politik, doch das jetzige Wahlergebnis ist ein Tiefschlag. Profitiert hat vom Unmut der Bürgerschaft die Labour …

Die Wertmaßstäbe verschwimmen

Torjubel wichtiger als Wohltätigkeit? Nun gut, es ist schon sechs Jahre her, doch beim Anblick des für die Europameisterschaft verunstalteten Schlossplatzes in Stuttgart ging mir Rudolf Diebetsberger durch den Kopf. Er hatte 2018 am Kleinen Schlossplatz, nur acht Meter von einer Stelle entfernt, die ihm vom Ordnungsamt zugewiesen worden war, für erblindete indische Kinder ins …

Haben die Wasserfrösche bald ausgequakt?

Mehr Tümpel braucht’s im Land der Frösche Amphibien haben es nicht leicht in Deutschland, denn ihr Lebensraum wird weiterhin und anwachsend bedroht. Da nutzen politische Absichtserklärungen wie eine Moorschutzstrategie oder das neue EU-Gesetz zur Renaturierung erstmal wenig. Seit Jahrzehnten wird die Zahl der Tümpel in unserem Land immer kleiner, Weiher, Teiche und kleine Seen werden …

Regenwasser braucht mehr Raum

Auwälder, Bäche, Flüsse, Moore und Tümpel renaturieren Seit es Menschen gibt, ist Hochwasser für sie eine Bedrohung für Leib und Leben, Hab und Gut – eine Binsenweisheit. Doch nach jeder Flutwelle, die Menschen mit sich reißt und Dörfer oder Städte unter Wasser setzt, ziehen Politiker mal für eine Stunde Gummistiefel an und versprechen schnelle Hilfe. …

6. Juni 1944: D-Day in der Normandie

Die Invasion zur Befreiung Europas von der NS-Diktatur Am D-Day, dem Tag der Entscheidung, ging es bei der Invasion in der Normandie nicht nur um einen heldenhaften Ansturm alliierter Soldaten gegen die vom deutschen Militär zum Atlantikwall ausgebaute Küstenlinie, sondern in gleichem Maße um eine logistische Meisterleistung. 4 500 alliierte Soldaten ließen am ersten Tag …

Feldhasen im Visier

Rote-Liste-Status nutzt nichts bei Verlust des Lebensraums Feldhasen werden auf den deutschen ‚Roten Listen‘ als ‚gefährdet‘ geführt und gleichzeitig dürfen sie weiter geschossen werden! Für das Jagdjahr 2022/23 nennt der Deutsche Jagdverband in seiner Statistik 238 148 getötete Feldhasen. Das ist ein Skandal! Der Feldhase kann auf kurzen Strecken bis zu 80 km/h schnell rennen, …

‚Greut‘ ist überall

Wiesen werden Wohngebiete Selbstverständlich ist Wohnen ein Menschenrecht, was bedeutet, nicht nur ein Dach über dem Kopf zu haben, sondern eine angemessene Unterkunft zu vertretbaren Konditionen mieten oder erwerben zu können. In den wirtschaftlich prosperierenden Städten wird das immer schwieriger, darauf bin ich zuletzt in meinem Beitrag ‚Murks in der Wohnungsbaupolitik‘ eingegangen. Abhilfe kann eine …

Murks in der Wohnungsbaupolitik

Leerstand besser nutzen Der Bau von Wohnungen hinkt in Deutschland weit hinter den politischen Wunschvorstellungen her. So verkündete die Ampelregierung lautstark, man wolle pro Jahr 400 000 neue Wohnungen realisieren, doch 2023 waren es lediglich 270 000. Der Trend zeigt dazuhin weiter nach unten, denn die Baugenehmigungen haben im Februar 2024 laut Statistischem Bundesamt gegenüber …

Zoos sind keine Arche Noah

Lebensräume schützen statt Wildtiere einsperren 800 zoologische Einrichtungen ziehen in Deutschland jährlich rd. 45 Mio. Besucher an, und bis heute zähle ich auch dazu. Allerdings muss ich zugeben, dass mich schon lange das Gefühl beschleicht, dass Wildtiere ein anderes Leben verdient hätten. Eingesperrt hinter Gittern, Zäunen oder Glasscheiben fristen sie zumeist ein Leben, das ihrem …