Feuchtgebiete müssen geschützt und renaturiert werden

UNESCO World Wetlands Day am 2. Februar Seit dem 18. Jahrhundert sind nach Angaben der UNEP (Umweltprogram der Vereinten Nationen) fast 90 % der weltweiten Feuchtgebiete verschwunden oder beeinträchtigt worden. Wetlands tragen zum Erhalt der Biodiversität bei, sie sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, dienen als Wasserspeicher und CO2-Senke, sie sind im …

Wahlrechtsreform: Trotz Direktmandat nicht im Bundestag?

Der Vorschlag der Ampelregierung gefährdet die Demokratie Wer keinen einzigen – wie die FDP – oder kaum einen Wahlkreis direkt erobert – wie Linke und Grüne -, dessen Herz hängt natürlich an Wahllisten, über die Sitze an brave Gefolgsleute vergeben werden. Für direkt im Wahlkreis gewonnene Mandate schlägt bei diesen Parteien das Herz natürlich nicht. …

Frankfurt-Hahn – ein Flughafen im Tiefflug

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat versagt Wenn man die Flüge eines Tages an zwei Händen und die Fluggesellschaften, die Passagiere befördern, an einer Hand abzählen kann, dann ist man am Flughafen Hahn im Hunsrück angelangt. Dieser nennt sich gerne Frankfurt-Hahn, doch mit dem großen ‚Bruder‘ hat er nun wirklich nichts gemein. Zuerst verscherbelte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin …

Windkraft: Aufgeblasene Backen, aber wenig Windenergie

Baden-Württemberg hinkt hinter Regierungsverlautbarungen her Verwunderlich ist es schon, dass in Baden-Württemberg kaum neue Windkraftanlagen errichtet werden, wo doch die Regierung aus Bündnis90/Die Grünen und CDU in ihrem Koalitionsvertrag verkündeten, man wolle in der Legislaturperiode von 2021 bis 2026 „die Voraussetzungen für den Bau von bis zu 1000 neuen Windkraftanlagen schaffen“. Bald bemerkte der grüne …

Christine Lambrecht: Bizarres Gastspiel als Verteidigungsministerin

Die Fehlbesetzung verantwortet Bundeskanzler Scholz Mit Christine Lambrecht hat sich gezeigt, dass es in der Politik stets noch schlimmer kommen kann. Zwar haben ihre Vorgängerinnen und Vorgänger seit Freiherr zu Guttenberg die Bundeswehr auch nicht vorangebracht, doch Lambrecht toppte alles in Sachen Inkompetenz. Aus dem jahrelangen Fehlen warmer Unterwäsche für die Soldatinnen und Solldaten hat …

Vögel leiden an Nahrungs- und Wassermangel

Plädoyer für die Ganzjahresfütterung Die gefiederten Freunde werden immer weniger, und mancherorts ist ihr Gesang bereits verstummt. Allein von 1980 bis 2017 ist die Zahl der Vögel in der EU und Großbritannien um 600 Millionen Individuen zurückgegangen. Das entspricht fast 20 % der Vogelpopulation. Verwunderlich ist das nicht, denn insbesondere das Insektensterben hat dazu geführt, …

DB: Inkompetenz auf Schienen

Ein Tag mit der Chaos-Bahn Trotz meiner jahrzehntelangen überwiegend negativen Erfahrungen mit der Deutschen Bahn machten wir uns mit unseren Enkelkindern zu einem Ausflug auf, bei dem die DB nicht nur als Transportmittel eine Rolle spielen sollte. Wir wollten gemeinsam die kurz vor Weihnachten 2022 eingeweihte Schnellbahntrasse mit einem ICE befahren, die zwischen Wendlingen (nach …

Schutzgebiete dürfen keine Mogelpackung sein

Weltnaturgipfel: 30 % des Landes unter Schutz stellen Im kanadischen Montreal versammelten sich 15 000 Delegierte, um mühselig eine Abschlusserklärung zu zimmern, die in Sachen Arten- und Naturschutz mehr Fragen offenließ als beantwortete. Nun gut, mit einer solchen Anzahl an Teilnehmerinnen und Teilnehmern kann im Grunde auch nicht in der Sache vernünftig gearbeitet werden. Aber …

Silvester: Tierfreunde böllern nicht

Wildgänse fliehen vor Feuerwerk Pünktlich zum Jahreswechsel entbrennt in den Medien der jährliche Streit um das traditionelle Feuerwerk an Silvester, doch im Grunde ist es dann bereits zu spät. Denn Raketen und Böller liegen schon auf dem Ladentisch oder das Streichholz nähert sich der Zündschnur. So wollte ich mich nicht nochmals an dieser Diskussion beteiligen …