UN-Hochseeschutzabkommen: Leerformel oder konkreter Fortschritt?

Die Zerstörung der Ozeane muss gestoppt werden! Die Meere bedecken 70 % der Erdoberfläche, und Algen bzw. Bakterien produzieren dort die Hälfte des Sauerstoffs in unserer Atmosphäre. Dennoch wurden unsere Ozeane bisher stiefmütterlich behandelt.  Sie wurden durch menschliche Nutzungen küstennah und auf Hoher See immer mehr zum Sorgenkind. Überfischung und Vermüllung gefährden die maritime Natur …

Worms: Friedhof Heiliger Sand und Dom St. Peter

1 000 Jahre christlich-jüdische Stadtgeschichte In den dunklen Jahren der NS-Terrorherrschaft wurden im Holocaust sechs Millionen Juden systematisch verfolgt und brutal ermordet, ihre Synagogen niedergebrannt und ihre Gräber geschändet. So ist es ein Glücksfall, dass in Worms der älteste jüdische Friedhof in Europa bis heute überlebte. Und vom sogenannten Martin-Buber-Blick auf dem früheren Stadtwall inmitten …

Vom Pleiteflughafen zum geopolitisch relevanten Airport?

Frankfurt-Hahn: Infrastruktur darf nicht zum Wanderpokal werden Am Flughafen Frankfurt-Hahn, der trotz des schmückenden Vornamens im Hunsrück und nicht am Main liegt, kann man seit Jahren, ja sogar seit drei Jahrzehnten erleben, wie desorientierte Landesregierungen Infrastruktur zur Ramschware verkommen ließen. Zuerst dilettierten die Landesregierungen unter Rudolf Scharping, Kurt Beck und Malu Dreyer – alle drei …

Bejagung von Rabenvögeln oder veränderter Anbau?

Die Landwirtschaft muss ökologischer werden Es ist im Grunde eine Schande, doch wann immer in der Landwirtschaft ein Problem auftaucht, dann wird nicht die Art des Landbaus diskutiert, sondern flugs der Schwarze Peter dem Wolf, den Rabenvögeln, dem Wildschwein oder dem Konsumenten zugeschoben. Weder die Tierwelt noch die Abnehmer der häufig auf fragwürdige Weise produzierten …

Fliegt bald der letzte Große Brachvogel übers Land?

Die Zerstörung seines Lebensraums geht weiter Der Große Brachvogel sieht mit seinem langen Schnabel schon etwas archaisch aus, und ganz passend findet er sich in Deutschland – leider – auf der Roten Liste in der höchsten Gefährdungskategorie ‚Vom Aussterben bedroht‘. Danach folgt nur noch ‚Ausgestorben oder verschollen‘. Wenn er auf seinen dünnen Beinen durch feuchte …

Feuchtgebiete müssen geschützt und renaturiert werden

UNESCO World Wetlands Day am 2. Februar Seit dem 18. Jahrhundert sind nach Angaben der UNEP (Umweltprogram der Vereinten Nationen) fast 90 % der weltweiten Feuchtgebiete verschwunden oder beeinträchtigt worden. Wetlands tragen zum Erhalt der Biodiversität bei, sie sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten, dienen als Wasserspeicher und CO2-Senke, sie sind im …

Wahlrechtsreform: Trotz Direktmandat nicht im Bundestag?

Der Vorschlag der Ampelregierung gefährdet die Demokratie Wer keinen einzigen – wie die FDP – oder kaum einen Wahlkreis direkt erobert – wie Linke und Grüne -, dessen Herz hängt natürlich an Wahllisten, über die Sitze an brave Gefolgsleute vergeben werden. Für direkt im Wahlkreis gewonnene Mandate schlägt bei diesen Parteien das Herz natürlich nicht. …

Frankfurt-Hahn – ein Flughafen im Tiefflug

Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat versagt Wenn man die Flüge eines Tages an zwei Händen und die Fluggesellschaften, die Passagiere befördern, an einer Hand abzählen kann, dann ist man am Flughafen Hahn im Hunsrück angelangt. Dieser nennt sich gerne Frankfurt-Hahn, doch mit dem großen ‚Bruder‘ hat er nun wirklich nichts gemein. Zuerst verscherbelte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin …