Liegt Offenbach in Syrien?

Deutscher Oberleutnant als syrischer Flüchtling anerkannt Lange habe ich überlegt, ob der Titel meines Blogs „Deutschland geliebte Bananenrepublik“ denn richtig gewählt ist: So richtig ist Deutschland vielleicht doch noch keine Bananenrepublik, zumindest gibt es auf unserem Globus noch schlimmere Situationen. Aber andererseits habe ich schon den Eindruck, dass wir uns auf dem Weg dorthin befinden. …

Geldschwemme für Pleitiers

Das System des Mario Draghi Wenn ich mehr Geld ausgebe als ich einnehme, dann bin ich als Privatperson, als Unternehmer, aber auch als Staat irgendwann pleite. Um dieses üble Ende zu vermeiden, muß ich meine Ausgaben einschränken oder die Effizienz sei es in einem Unternehmen oder in einem Staat optimieren. Dann geht es in einem …

Monsieur Zeitgeist contra Madame Rechtspopulismus

Präsidentschaftswahlen in Frankreich: 2. Akt Ein spürbares Aufatmen in der deutschen Politik: Emmanuel Macron lag im ersten Wahlgang zum Präsidentenamt vorn. Die öffentlich-rechtlichen Medien in Deutschland hatten an ihm Gefallen gefunden und machten auch im tagesschau.de-Kommentar klar, wo sie die Trennungslinie verlaufen sehen: „Der junge, sympathische, europafreundliche Emmanuel Macron hat es in den zweiten Wahlgang …

Moorkiller im Garten

Was macht Hochmoortorf in der Blumenerde? Über Jahre kaufen wir bei Dehner-Gartencentern Blumenerde und hatten auch immer ein gutes Gewissen. Jeder Sack Erde war nicht nur preislich in Ordnung, sondern bestand auch aus den Überresten von Anpflanzerde usw. So weit, so gut. Aber eines Tages ist die Palette, zu der ich immer mit meinem Einkaufswagen …

Von Sickerwasser und Müllbergen

Nachhaltigkeit ein europäisches Fremdwort? Eine Gemeinschaft wie die EU kann nur dauerhalt existieren und allen Bürgerinnen und Bürgern eine Zukunft bieten, wenn auch die zentralen Standards im Bereich der Infrastruktur sich angleichen. Und damit meine ich nicht, daß sich die EU-Bürokraten wieder einmal mit der bis heute nicht so richtig geregelter Krümmung von Gurken oder …

Türken in Deutschland für Erdogans Machtzuwachs

Höhere Zustimmung in Stuttgart als in Istanbul Erdogan omnipotent in den türkischen Medien, fast 200 missliebige Medienunternehmen – vom TV-Sender über Nachrichtenagenturen bis zur Zeitung – per Dekret geschlossen, 150 hochkarätige Journalisten mit Hang zur Opposition im Gefängnis, Attacken mit irrwitzigen Nazi-Vorwürfen auf Deutschland und Holland, Massenverhaftungen Andersdenkender, …  und dann nur 51% für die …

Frieden schaffen mit mehr Waffen?

2% des BIPs für das Militär Bauunternehmen und Zementfirmen müssen an Donald Trump begeisterte Briefe schreiben, denn er möchte nicht nur in eine Mauer an der Grenze zu Mexiko investieren, sondern auch in die Infrastruktur. Zumindest letzteres ist sicherlich kein Fehler, wenn man die US-amerikanischen Eisenbahnverbindungen, viele Straßen oder Kläranlagen betrachtet. Aber nicht genug! Der …

Polit-Zocker gefährden das eigene Land

Besser mal Winston Churchill lesen Die Begeisterung für die Europäische Union war in Großbritannien noch nie sonderlich ausgeprägt, dies erlebte ich bereits Mitte der 1970er Jahre bei einer kleinen Diskussionsrunde. Gerade einige ältere Damen aus der oberen Mittelschicht und der Conservative Party nahestehend waren mehr als skeptisch und zogen den 1972 erfolgten Beitritt ihres Landes …

60 Jahre Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG)

Erfolgs- oder Auslaufmodell? „Euroskeptiker aller Länder vereinigt euch“, so scheint eine Parole dieser Tage zu lauten: Aber hat sich wirklich seit den Römischen Verträgen* nur ein Monstrum entwickelt, das die Europäer in ein Zwangskorsett gesteckt hat? In manchen Politikbereichen entfernte sich die Europäische Union (EU) mit Sicherheit zu weit von den Wünschen der Menschen und …