Efeu – ein Paradies für Insekten und Vögel in harten Zeiten

Ein Schmetterlin, ein Admiral, sitzt auf Efeublüten. Seine Flügel sind halb geöffnet.

Nahrung im Herbst und Winter für gefährdete Tierarten Gibt es im Herbst kaum noch Blüten, dann zieht der Efeu Schmetterlinge, Bienen und Wespen magisch an, und im Winter sind die herangereiften blauschwarzen Früchte ein Energiespender für Amseln und Drosseln. Aber auch Schwebfliegen, Marienkäfer oder Ameisen laben sich an den Efeublüten. Seit Jahrzehnten gibt es immer …

Olaf Scholz als Kreuzfahrt-Kapitän

Ein Schiff der Aida-Flotte liegt im Hafen von Barcelona. Das Kreuzfahrtschiff ist überwiegend weiß. An der Längsseite verläuft ein blauer, wellenförmiger Strich mit einem Auge am Ende.

Übernahme der Meyer Werft ist ein wirtschaftspolitischer Irrweg Selbstredend habe ich viel Verständnis dafür, wenn sich Politiker für den Erhalt von Arbeitsplätzen einsetzen, doch selten sind Landes- oder Bundesregierungen die besseren Unternehmer. Wird das bei der Meyer Werft mit ihren Standorten in Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern und Finnland anders sein? Zu hoffen wäre das für die betroffenen …

Armagh: eine Stadt, ein Heiliger, zwei Kathedralen

Über das Kirchenschiff erhebt sich ein quadratischer Turm.

Religion ist in Nordirland ein Politikum In der nordirischen Stadt Armagh gibt es zwei Kathedralen auf gegenüberliegenden Hügeln, die beide dem Schutzheiligen Irlands, St. Patrick, gewidmet sind. Natürlich spricht nichts gegen zwei Kirchenbauten in einem Ort, die den Namen des gleichen Heiligen tragen, hier jedoch stehen sie symbolisch für die innere Zerrissenheit in den sechs …

Basstölpel: Elegante Gleitflieger und pfeilschnelle Stoßtaucher

Ein Basstölpel mit weißem Gefieder am Körper und schwarzen Flügelspitzen sitzt auf einer Klippe und öffnet gerade die Flügel zum Abflug. Im Schnabel hat der Basstölpel zwei Mageriten. Weiße Blütenblätter umgeben den gelben Kern. Dazuhin grüne Stiele.

Seevögel bringen mal ein Blümchen mit Sind Basstölpel auf festem Boden unterwegs, sehen die gänsegroßen Seevögel etwas drollig aus mit ihrem watschelnden Gang, doch wenn sie sich mit einer Flügelspannweite von bis zu 180 Zentimetern in die Lüfte erheben, dann ist ihr Flug geradezu majestätisch. Sie überholen mit einer Geschwindigkeit von bis zu 60 km/h …

Premierminister Sunak fährt Tories gegen die Wand

An einem Handlauf hängt ein kleines Schild 'Polling Place'.

Die schottischen Nationalisten als zweiter Wahlverlierer Die Bürgerinnen und Bürger haben Premierminister Rishi Sunak und seine Conservative and Unionist Party bei den Unterhauswahlen im Vereinigten Königreich hart abgestraft: Die Tories taumeln zwar seit Boris Johnson angeschlagen durch die britische Politik, doch das jetzige Wahlergebnis ist ein Tiefschlag. Profitiert hat vom Unmut der Bürgerschaft die Labour …

Haben die Wasserfrösche bald ausgequakt?

Ein grüner Frosch schaut aus dem Wasser in Richtung Betrachters.

Mehr Tümpel braucht’s im Land der Frösche Amphibien haben es nicht leicht in Deutschland, denn ihr Lebensraum wird weiterhin und anwachsend bedroht. Da nutzen politische Absichtserklärungen wie eine Moorschutzstrategie oder das neue EU-Gesetz zur Renaturierung erstmal wenig. Seit Jahrzehnten wird die Zahl der Tümpel in unserem Land immer kleiner, Weiher, Teiche und kleine Seen werden …

6. Juni 1944: D-Day in der Normandie

Bei dieser Skulptur stürmen drei ganz in Schwarz gehaltene US-Soldaten aus einem dunkelgrauen Landungsboot dessen Klappe geöffnet ist. Hinter ihnen die Düne des Omaha Beach. Doort kaum noch zu erkennen ein weiteres Denkmal.

Die Invasion zur Befreiung Europas von der NS-Diktatur Am D-Day, dem Tag der Entscheidung, ging es bei der Invasion in der Normandie nicht nur um einen heldenhaften Ansturm alliierter Soldaten gegen die vom deutschen Militär zum Atlantikwall ausgebaute Küstenlinie, sondern in gleichem Maße um eine logistische Meisterleistung. 4 500 alliierte Soldaten ließen am ersten Tag …

Feldhasen im Visier

Ein Feldhase mit langen Ohren und hellbraunem Felll springt durch eine Wiese.

Rote-Liste-Status nutzt nichts bei Verlust des Lebensraums Feldhasen werden auf den deutschen ‚Roten Listen‘ als ‚gefährdet‘ geführt und gleichzeitig dürfen sie weiter geschossen werden! Für das Jagdjahr 2022/23 nennt der Deutsche Jagdverband in seiner Statistik 238 148 getötete Feldhasen. Das ist ein Skandal! Der Feldhase kann auf kurzen Strecken bis zu 80 km/h schnell rennen, …

Irland: Flaschen- und Dosenpfand eingeführt

Eine grüne recht zernitterte Plastikflasche mit Löchern liegt am Sansstrand zwischen einigen rundlichen Steinen und angeschwemmtem Seetang.

Hoffentlich weniger Plastikmüll an den Stränden Es geschehen noch Zeichen und Wunder: Die Republik Irland hat ein Dosen- und Flaschenpfand eingeführt! Besser spät als nie, kann ich da nur sagen, denn bisher landen viel zu viele Dosen und Kunststoffflaschen in der Landschaft oder gerade auch im Meer. In Deutschland ticken die Uhren in der Politik …