Fähren nach Irland: Sind Passagiere keine Kunden?

Zwei weiße Fährschiffe mit rotem Kamin liegen im Hafen von Rosslare in Irland.

Der Service lässt häufig zu wünschen übrig Seit über 30 Jahren fahren wir regelmäßig mit Fähren nach Irland. Mal vom französischen Roscoff oder Cherbourg aus oder von den walisischen Häfen Holyhead und Fishguard bzw. von Cairnryan in Schottland. Und wenn es über England geht, dann kommen häufig noch Fährverbindungen über den Ärmelkanal oder auch von …

Winfried Kretschmann und sein Grombiera-Trauma

Mehrere Kartoffeln liegen als Häufchen auf einer dunklen Platte. Die Kartoffelschale ist hell.

Zeit und Kosten explodieren bei der Staatstheater-Sanierung Es gab Zeiten, da habe ich Winfried Kretschmann ein klein wenig bewundert, denn er hatte es vom maoistischen Studenten bis zum grünen Ministerpräsidenten gebracht, und dies ausgerechnet in Baden-Württemberg, wo die CDU lange als unbesiegbar galt. Kretschmann verstand es, den Christdemokraten Wählerinnen und Wähler abspenstig zu machen, indem …

Des Landrats Bimmelbahn – zweiter Akt

Eine Art langgezogener Kasten aus Holz und Plastikfolie führt zum Portal eines Tunnels. Die Eisenbahnschienen liegen bereits.

Steuerbürger und Fledermäuse zahlen die Zeche Glauben wir manchen Planern, Politikern oder Medienvertretern, dann sind Fledermäuse und Eidechsen schuld, wenn es mit Infrastrukturprojekten in unserem Land nicht vorangeht. Diese Meinung halte ich – auch aus eigener Erfahrung – für völlig absurd! Der Fehler liegt nicht bei nächtlichen Flattertieren oder tagsüber krabbelnden Miniechsen, sondern bei der …

Opernhaus Stuttgart: Sanka statt Sancta

Blick auf die Vorderseite des Opernhauses aus rötlichem Stein. Auf der Dachbrüstung sind Skulpturen zu sehen.

Steuergelder für Florentina Holzingers Performance sind nicht gerechtfertigt Wohnen in Stuttgart und Umgebung die zarteren Gemüter? Ich weiß es nicht, kann es mir allerdings nicht vorstellen. Umso überraschter war ich, dass im Opernhaus der Staatstheater Stuttgart zahlreichen Zuschauerinnen und Zuschauern so mulmig wurde, dass ein Arzt gerufen werden musste. Das hing nicht mit dem baulichen …

Bahngesetz: Kein Wohnungsbau auf Ex-Bahngelände?

Sechs gelb-orangene Baukräne recken sich in den Himmel. Im Hintergrund der Turm des Hauptbahnhofs von Stuttgart aus Naturstein. Im Vordergrund eine Baustelle.

Trickser und Schlafmützen als Gesetzgeber Im Deutschen Bundestag und den Landtagen sitzen insgesamt rd. 2500 Abgeordnete und in Bundes- und Landesbehörden arbeiten 300 000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, da sollte man eigentlich annehmen, Gesetze seien Maßarbeit. So überrascht es schon, wenn es bei der Novellierung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes (AEG) weder im Bundestag noch im Bundesrat irgendjemandem …

Schützt die Igel vor den Mährobotern!

Ein grauer Mähroboter mit einem roten Kunststoffteil im hinteren Bereich und Grasschnitt an den Rädern fährt über eine ohnehin kurze Rasenfläche.

Stadt Köln: Vorbildliches Verbot für Mähroboter bei Nacht Im Grunde meines Herzens bin ich der Meinung, dass Mähroboter zu den sinnlosesten Erfindungen unserer Welt gehören, speziell, wenn sie quasi rund um die Uhr Rasenflächen auf militärischen Bürstenhaarschnitt trimmen. Igel, aber auch Eidechsen, Frösche oder Kröten und Insekten werden von den rotierenden Messern getötet oder schwer …

Die Wertmaßstäbe verschwimmen

Der historische Schlossplatz in Stuttgart mit dem Neuen Schloss im Hintergrund. Davor in blauer Farbe Einzäunung, Großbildvideowand.

Torjubel wichtiger als Wohltätigkeit? Nun gut, es ist schon sechs Jahre her, doch beim Anblick des für die Europameisterschaft verunstalteten Schlossplatzes in Stuttgart ging mir Rudolf Diebetsberger durch den Kopf. Er hatte 2018 am Kleinen Schlossplatz, nur acht Meter von einer Stelle entfernt, die ihm vom Ordnungsamt zugewiesen worden war, für erblindete indische Kinder ins …

Zoos sind keine Arche Noah

Ein Koala mit grauem Fell sitzt in einer Astgabel in einem geschlossenen Gehege.

Lebensräume schützen statt Wildtiere einsperren 800 zoologische Einrichtungen ziehen in Deutschland jährlich rd. 45 Mio. Besucher an, und bis heute zähle ich auch dazu. Allerdings muss ich zugeben, dass mich schon lange das Gefühl beschleicht, dass Wildtiere ein anderes Leben verdient hätten. Eingesperrt hinter Gittern, Zäunen oder Glasscheiben fristen sie zumeist ein Leben, das ihrem …

Ministerin Lemke: Wölfe abschießen, Elefanten schützen

Grau-brauner Wolf schaut aus Brombeergebüsch.

Die grüne Doppelmoral ist politisch gefährlich Immer häufiger frage ich mich, welch verquere Gedanken sich in den Köpfen mancher Politikerinnen und ihrer männlichen Kollegen bzw. in deren Ministerien breitmachen. Ein Musterbeispiel für eine ausgeprägte Doppelmoral ist für mich Steffi Lemke, ihres Zeichens grüne Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz. In deutschen Landen lobt …