Ist Berlin ein ernstzunehmendes Bundesland?

Ohrfeige des Verfassungsgerichtshofs für Senat und Behörden Wo Menschen sind, da passieren Fehler. Wer von uns wüsste dies nicht aus eigener Erfahrung. Doch es gibt Fehlleistungen, die so in einer Demokratie nicht vorkommen dürfen. Und dazu gehört das Berliner Wahldebakel im Jahre 2021, das Senat und Verwaltung zu verantworten haben und das nun zu einer …

Wladimir Putin: Imperialist und Kriegsverbrecher

Ist der Angriff auf die Ukraine erst der Anfang? Wer hätte gedacht, dass im 21. Jahrhundert mitten in Europa eine Armee mit Panzern, Kampfflugzeugen und Raketen beim Nachbarn einfällt, Tod und Zerstörung bringt und der Aggressor unverblümt erklärt, sich das ganze Land einverleiben zu wollen? Wladimir Putin und seine Vasallen wollen genau dies tun und …

Wenn der Golfstrom schlapp macht

Erderwärmung könnte Nord- und Westeuropa eisige Zeiten bescheren In manchen Debatten habe ich den Eindruck, dass der eine oder die andere der Diskutanten noch immer glaubt, der Klimawandel würde in erster Linie versinkende Südseeinseln oder die Ausweitung der Wüstengebiete in Afrika betreffen, denn mit ein oder zwei Grad höherer Durchschnittstemperatur komme man schon zurecht, vielleicht …

Totholz ist voller Leben

Macht den Forst wieder zum Wald! Selbst im Bundeswaldgesetz gehen die Begriffe Forst und Wald durcheinander, und so möchte ich hier keine allumfassende Begriffserläuterung abgeben, sondern mich eher an den eigenen Eindrücken bei Wanderungen orientieren. Ein Forst wäre für mich von Bäumen dominiert, die unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten angepflanzt wurden, und ein Wald würde aus sich …

Lasst uns mehr Bäume in unseren Städten pflanzen!

Stadtbäume stärken die Psyche Die grünen Blätter der Bäume hellen graue Straßenfluchten auf. Sie produzieren den so notwendigen Sauerstoff für uns Menschen. Sie können nach einer neuen Studie sogar das Risiko verkleinern, dass Mitbürger in Depressionen verfallen. Straßenbäume spielen somit nicht nur im Kampf gegen die Erhitzung unserer Städte als Folge des Klimawandels eine wichtige …

Mont-Saint-Michel: Kloster, Festung, Gefängnis, Weltkulturerbe

Ein Wallfahrtsort wurde zum Touristenmagnet Der Mont-Saint-Michel hat eine wechselvolle Geschichte erlebt und könnte sicherlich so manches erzählen. Zwar hat dieser Berg nur einen Umfang von 900 Metern, doch er erhebt sich eindrucksvoll direkt aus dem Meer. Das Dorf am Fuße der Abtei liegt hinter Festungsmauern, die nie überwunden wurden, und über dem Kirchengebäude blickt …

Von Pfützen, Tümpeln, Weihern und Seen

Die kleinen Paradiese sind bedroht Frösche, Kröten und Lurche machen sich rar in unserer Landschaft, Libellen jagen immer seltener mit schnellem Flügelschlag ihre Beute, Vögel bleiben in Dürreperioden durstig: Dies ist nicht verwunderlich, denn in den vergangenen 50 Jahren sind in Deutschland rd. 75 % aller Kleingewässer verschwunden. Sie wurden zugeschüttet, um mit größeren Ackergeräten …

Der Lebensraum der Eidechsen wird zerstört

Zauneidechse ist ‚Reptil des Jahres 2021‘ Die Eidechsen haben es nicht leicht in unserer zunehmend ausgeräumten und bebauten Landschaft, daher war es nur folgerichtig, dass die Deutschen Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde (DGHT) die Zauneidechse zum ‚Reptil des Jahres 2020‘ gewählt hatte. Und diese ‚Ehrung‘ ging jetzt für 2021 in die Verlängerung, denn die Corona-Pandemie …